Pilze aktuell - Februar 2021

Erlenkätzchen-Becherling ( Ciboria amentacea)

Direkt nach der Schneeschmelze Anfang Februar bis in den Mai hinein fruktizieren winzige Stielbecherlinge auf den verotteten männlichen Kätzchen des Vorjahres von Erlen und Haselnussgewächsen. Man braucht gute Augen, um die 0,2 - 1,0 cm kleinen Hüte auf den 1 - 2 cm langen dünnen Stielen zu entdecken. Anfangs sind die okerfarbenen bis orangen Hüte kugelförmig, später becherförmig und danach scheibenartig. Die Oberfläche ist glatt und kahl. Allein der Hutrand ist farblich heller abgesetzt und flockig. Das Fleisch ist wachsartig und zerbrechlich, der Geruch neutral und der Geschmack mild. Auch wenn wahrscheinlich niemand auf die Idee kommen würde diese winzigen Pilzchen als Mahlzeit zuzubereiten, sei erwähnt, dass sie ungeniessbar sind.

Foto: Annette Meves