Die IG Saatgut beim Quedlinburger Städtetag
Fast genau ein Jahr nach ihrer Gründung hat die IG Saatgut zum Quedlinburger Städtetag auf der Landesgartenschau in Burg ihre Feuertaufe mit dem ersten Auftritt in der Öffentlichkeit bestanden.
Thematik, Standorte und die Beiträge der einzelnen IG-Mitglieder wurden im vorherigen Beitrag beschrieben.
Neben den eher zufälligen Besuchern wurden sowohl am Stand der IG im Gärtnerpavillon Goethepark als auch im Städtegarten am Weinberg die offizielle Delegation Quedlinburgs mit dem Oberbürgermeister an der Spitze, dazu der Gästeführerverein, aber auch eine ganze Reihe ehemaliger Kollegen aus den Saatgutbetrieben und andere Interessierte aus Quedlinburg und Umgebung begrüßt.
An dieser Stelle noch einmal unser Dank an die engagierten Mitglieder der IG sowie alle uns unterstützenden Personen, Betriebe und Institutionen.
Die Ausstellung zur Saatguthistorie ist im Eingangsbereich des Gärtnerpavillons weiter bis zum Ende der LAGA zu sehen.
Nachfolgend ein paar Bildimpressionen:
(zur Darstellung in voller Auflösung bitte Bild anklicken)
Äbtissin Anna Amalia und Züchtergemahlin Dorothea Mette
Besuch der Quedlinburger Delegation am Städtegarten
Ausstellung der IG zur Saatguthistorie im Gärtnerpavillon
Infotafeln und Samenkollektion
Histor. Abpackmaschine
Saatgutmeisterin I. Robra im Einsatz