Ausstellung zur Saatgutgeschichte in Quedlinburg
Ausstellungsinformation
Ab dem 15.10.2018 läuft im „Finkenhäuschen“ eine Ausstellung zu der für unsere Region, aber auch im internationalen Maßstab so bedeutungsvollen Geschichte der Pflanzenzüchtung und des Samenhandels in Quedlinburg.
Sie wird ausgerichtet durch die Interessengruppe Saatguttradition im
Kultur- und Heimatverein Quedlinburg e.V.
als Gast der Quedlinburg Tourismus-Marketing GmbH.
Auf den sechs Texttafeln wird ein informativer Überblick über die wichtigsten historischen Entwicklungsetappen der Saatgutwirtschaft gegeben.
Einige ausgewählte Exponate historischer und moderner Saatguttechnik, von Samenkatalogen und Samentüten sowie zwei kleine Informationsbroschüren dienen der Illustration.
Begleitend zur Ausstellung laufen auf der Galerie im anderen Gebäudeteil der historische „Image-Film“ des bedeutendsten Quedlinburger Saatgutunternehmens bis 1945,
der Gebrüder Dippe AG,
sowie eine kurze Präsentation über das
Julius Kühn-Institut und die
Quedlinburger Unternehmen für Pflanzenzüchtung und Saatgutwirtschaft in der Gegenwart.
Die IG bittet die Besucher in zweierlei Hinsicht um Ihr Verständnis:
Die Ausstellung wurde ohne museologische Begleitung allein durch die Vereinsmitglieder gestaltet und genügt dadurch sicherlich nicht in jedem Falle professionellen Ansprüchen. Außerdem erlaubt die begrenzte Ausstellungsfläche nur diese ersten Streiflichter zur Geschichte; der z.V. stehende Fundus an Exponaten und Dokumenten ist bedeutend größer.
Die Ausrichter hoffen für die Zukunft auf einen geeigneten Standort mit bedeutend mehr Ausstellungsfläche. Wenn Sie, liebe Quedlinburger Besucher, dafür eine Idee hätten, so geben Sie uns dazu bitte einen Hinweis im Gästebuch. Und auch, wenn Sie selber noch etwas bei sich zu Hause haben sollten, was als Exponat für künftige Ausstellungen in Frage käme. Generell würden wir uns als zahlenmäßig recht kleine Interessengruppe über jeden neuen Mitstreiter freuen. Melden Sie sich doch bitte !
Die IG Saatguttradition bedankt sich bei der Quedlinburg Tourismus Marketing GmbH für das hier gebotene Forum für unsere Ausstellung, sowie bei den Schenkern und Leihgebern der Exponate, insbesondere den Heimatvereinen in Ditfurt und Badeborn, für die freundliche Unterstützung.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit unserer kleinen Ausstellung!
Die Mitglieder der Interessengruppe Saatguttradition
Ausstellungsort:
06484 Quedlinburg, Finkenherd 1(QTM-Stadtinformation)
Öffnungszeiten:
Oktober: Mo-Sa 10.00-16.00 Uhr; So 10.00-14.00 Uhr;
November-März: Mo-Fr 10.00-16.00 Uhr; Sa 10.00-14.00 Uhr, So -(im Dezember erweitert)
Kontaktdaten für Ihre Rückmeldungen:
Siehe ausliegende Informationsbroschüre oder unter www.khv-quedlinburg.de/index.php/saatguttradition oder Tel.03946-5198703, H.Klein